Datenschutz
15589
privacy-policy,page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15589,bridge-core-1.0.5,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode-theme-ver-18.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,wpb-js-composer js-comp-ver-6.0.2,vc_responsive

Datenschutz

Datenschutzerklärung

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Ver­ant­wort­li­chen im Sin­ne der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung und ande­rer natio­na­ler Daten­schutz­ge­set­ze der Mit­glieds­staa­ten sowie sons­ti­ger daten­schutz­recht­li­cher Bestim­mun­gen sind: Anke und Wil­fried Steinkrüger …

2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Fol­gen­den infor­mie­ren wir über die Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten bei Nut­zung unse­rer Web­site. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten sind alle Daten, die auf Sie per­sön­lich bezieh­bar sind, z. B. Name, Adres­se, E‑Mail-Adres­sen, Nutzerverhalten.

 

(2) Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar wer­den die von Ihnen mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E‑Mail-Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer) von uns gespei­chert, um Ihre Fra­gen zu beant­wor­ten. Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der Daten ist unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Beant­wor­tung Ihres Anlie­gens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kon­tak­tie­rung auf den Abschluss eines Ver­tra­ges ab, so ist zusätz­li­che Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die in die­sem Zusam­men­hang anfal­len­den Daten löschen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist, oder schrän­ken die Ver­ar­bei­tung ein, falls gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten bestehen.

 

(3) Falls wir für ein­zel­ne Funk­tio­nen unse­res Ange­bots auf beauf­trag­te Dienst­leis­ter zurück­grei­fen oder Ihre Daten für werb­li­che Zwe­cke nut­zen möch­ten, wer­den wir Sie unten­ste­hend im Detail über die jewei­li­gen Vor­gän­ge infor­mie­ren. Dabei nen­nen wir auch die fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en der Speicherdauer.

 

(4) Für Daten­über­mitt­lun­gen in die USA exis­tiert ein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der EU-Kom­mis­si­on, das EU-US Pri­va­cy Shield. In die­sem hat die Kom­mis­si­on beschei­nigt, dass die Garan­tien für die Über­mitt­lung von Daten in die USA auf der Grund­la­ge des EU-US Pri­va­cy Shield den Daten­schutz­stan­dards in der EU ent­spre­chen. Soweit wir Daten in die USA über­mit­teln, haben wir die Teil­nah­me unse­rer Dienst­leis­ter am EU-US Pri­va­cy Shield gekennzeichnet.

 

(5) Im Rah­men des Hostings wer­den sämt­li­che im Zusam­men­hang mit dem Betrieb die­ser Web­site zu ver­ar­bei­ten­den Daten gespei­chert. Dies ist not­wen­dig, um den Betrieb der Web­sei­te zu ermög­li­chen. Die Daten ver­ar­bei­ten wir ent­spre­chend auf der Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Zur Bereit­stel­lung unse­res Online­auf­tritts nut­zen wir Diens­te von Web­hos­ting-Anbie­tern, denen wir die oben genann­ten Daten übermitteln.

3. Ihre Betroffenenrechte

(1) Sie haben gegen­über uns fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

 

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berich­ti­gung, Art. 16 DS-GVO oder Löschung,
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung,
  • Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Wider­ruf bei Ein­wil­li­gun­gen mit Wir­kung für die Zukunft.

 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschweren.

4. Erhebung personenbezogener Daten

(1) Bei der bloß infor­ma­to­ri­schen Nut­zung der Web­site, also wenn Sie sich nicht regis­trie­ren oder uns ander­wei­tig Infor­ma­tio­nen über­mit­teln, erhe­ben wir nur die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Brow­ser an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Wenn Sie unse­re Web­site betrach­ten möch­ten, erhe­ben wir die fol­gen­den Daten, die für uns tech­nisch erfor­der­lich sind, um Ihnen unse­re Web­site anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten (Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO): IP-Adres­se (anony­mi­siert), Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge, Zeit­zo­nen­dif­fe­renz zur Green­wich Mean Time (GMT), Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Sei­te), Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code, jeweils über­tra­ge­ne Daten­men­ge, Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt, Brow­ser, Betriebs­sys­tem und des­sen Ober­flä­che, Spra­che und Ver­si­on der Browsersoftware.

 

(2) Die Daten wer­den gelöscht, sobald sie für die Errei­chung des Zwe­ckes ihrer Erhe­bung nicht mehr erfor­der­lich sind. Im Fal­le der Erfas­sung der Daten zur Bereit­stel­lung der Web­site ist dies der Fall, wenn die jewei­li­ge Sit­zung been­det ist. Im Fal­le der Spei­che­rung der Daten in Log­files ist dies nach spä­tes­tens sie­ben Tagen der Fall. Eine dar­über­hin­aus­ge­hen­de Spei­che­rung ist mög­lich. In die­sem Fall wer­den die IP-Adres­sen der Nut­zer gelöscht oder ver­frem­det, sodass eine Zuord­nung des auf­ru­fen­den Cli­ents nicht mehr mög­lich ist.

5. Verwendung von Cookies

(1) Zusätz­lich zu den zuvor genann­ten Daten wer­den bei Ihrer Nut­zung unse­rer Web­site eini­ge weni­ge Coo­kies auf Ihrem Rech­ner gespei­chert. Bei Coo­kies han­delt es sich um klei­ne Text­da­tei­en, die auf Ihrer Fest­plat­te dem von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser zuge­ord­net gespei­chert wer­den und durch wel­che der Stel­le, die den Coo­kie setzt (hier durch uns), bestimm­te Infor­ma­tio­nen zuflie­ßen. Coo­kies kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren oder Viren auf Ihren Com­pu­ter über­tra­gen. Sie die­nen dazu, das Inter­net­an­ge­bot ins­ge­samt nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver zu machen.

 

(2) Sie kön­nen Ihre Brow­ser-Ein­stel­lung ent­spre­chend Ihren Wün­schen kon­fi­gu­rie­ren und z. B. die Annah­me von Third-Par­ty-Coo­kies oder allen Coo­kies ableh­nen. Wir wei­sen Sie dar­auf hin, dass Sie even­tu­ell nicht alle Funk­tio­nen die­ser Web­site nut­zen können.

6. Einbindung von externem Content

Wir ver­wen­den exter­nen dyna­mi­schen Con­tent, um die Dar­stel­lung und das Ange­bot unse­rer Web­sei­te zu opti­mie­ren. Beim Besuch der Web­sei­te wird auto­ma­tisch mit­tels API eine Anfra­ge an den Ser­ver des jewei­li­gen Con­tent Pro­vi­ders gestellt, bei der bestimm­te Log­da­ten (z.B. die IP-Adres­se der Nut­zer) über­mit­telt wer­den. Der dyna­mi­sche Con­tent wird anschlie­ßend an unse­re Web­site über­mit­telt und dort dar­ge­stellt. Wir ver­wen­den exter­nen Con­tent im Zusam­men­hang mit den nach­fol­gen­den Funktionalitäten:

 

a) Goog­le Maps

Wir nut­zen auf unse­rer Web­sei­te den Kar­ten­dienst „Goog­le Maps“ von Goog­le, um Ihnen eine inter­ak­ti­ve Kar­te zur Ver­fü­gung zu stel­len. Bei der Dar­stel­lung der Kar­te wer­den Daten, inklu­si­ve Ihrer IP-Adres­se und Ihres Stand­or­tes an Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die­se Ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund unse­res über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses an einer opti­ma­len Ver­mark­tung unse­res Ange­bo­tes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Goog­le ist zer­ti­fi­ziert unter: www.privacyshield.gov/participant. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz fin­den Sie unter: policies.google.com/privacy

 

b) Goog­le Fonts

Um den Besuch unse­rer Web­site attrak­tiv zu gestal­ten benut­zen wir exter­ne Schrif­ten von Goog­le-Fonts. Die­se wer­den bei Besuch der Sei­te von Ser­vern der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA (“Goog­le”) gela­den. Goog­le spei­chert dabei kei­ne Coo­kies in Ihrem Brow­ser. Nach unse­ren Infor­ma­tio­nen wird jedoch die IP-Adres­se des End­ge­rä­tes des Nut­zers an Goog­le über­tra­gen und gespei­chert. Die­se Ver­ar­bei­tung erfolgt auf­grund unse­res über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses an einer opti­ma­len Ver­mark­tung unse­res Ange­bo­tes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Goog­le ist zer­ti­fi­ziert unter: www.privacyshield.gov/participant. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz fin­den Sie unter: policies.google.com/privacy

7. Dauer der Datenspeicherung

Wir spei­chern per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten – soweit hier­zu dazu noch kei­ne Anga­ben gemacht wur­den – nur so lan­ge, wie es für die Zwe­cke, für die sie ver­ar­bei­tet wer­den, erfor­der­lich ist oder eine von Ihnen erteil­te Ein­wil­li­gung von Ihnen wider­ru­fen wur­de. Soweit gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten zu beach­ten sind, kann die Spei­cher­dau­er zu bestimm­ten Daten unge­ach­tet der Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke bis zu zehn Jah­re betragen.

8. Ausübung Ihrer Betroffenenrechte

Bei Fra­gen zur Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, bei Aus­künf­ten, Berich­ti­gung, Sper­rung, Wider­spruch oder Löschung von Daten oder dem Wunsch der Über­tra­gung der Daten an ein ande­res Unter­neh­men, wen­den Sie sich bit­te an …